Trommelfilter
SENECT AQUAKULTUR TROMMELFILTER
ROBUST, EFFIZIENT UND INTELLIGENT GESTEUERT.

Das verschleißfreie Antriebssystem, die schmiermittelfreie Lagerung und die robuste Gesamtkonstruktion sind die mechanische Basis, die für die Zuverlässigkeit der SENECT Aquakultur Trommelfilter sorgt. Aber auch die sensor-gesteuerte, wasser- und energiesparende automatische Rückspülung der Trommelfilter ist für einen reibungslosen Betrieb essenziell.
Darüber hinaus verlängert die intelligente Steuerung durch verschiedene Reinigungsprogramme (z.B. Intensivreinigung) die manuellen Wartungsintervalle, reduziert mechanischen Verschleiß und beugt so Materialbeschädigung vor (z.B. Trockenlaufschutz von Pumpen).
Die IoT-Konnektivität sorgt für die direkte Verbindung mit dem Nutzer – z.B. auch, um ihn bei Abweichungen vom Normalbetrieb zu informieren.
Die SENECT Aquakultur Trommelfilter sind in der Standardausführung als offene Fließkanal-, halb-offene und geschlossene Versionen (mit Rohranschlüssen) für Durchflussraten von 100 bis 1.840 m³ / Stunde erhältlich. Darüber hinaus bietet SENECT Ihnen eine individuelle, auf Ihre Anforderungen angepasste Fertigung von Trommelfiltern an.
KONTROLLIERTE WASSERQUALITÄT DURCH SMARTE AUTOMATISIERUNG MIT TECHNIK „MADE IN GERMANY“
Beispielsweise ist es durch die Aufbereitung in vielen Systemen möglich, die Temperatur zu steuern oder den pH-Wert zu beeinflussen. Auch eine Behandlung des Einlaufwassers (z.B. Firewall zur Desinfektion, Entgasung, Eisenentfernung) wird durch den massiv gesenkten Wasserverbrauch wirtschaftlich ermöglicht.
Die Steuerungstechnik von SENECT ist bei der Wasseraufbereitung der technischen Aquakultur enorm leistungsfähig und kann vielseitig eingesetzt werden. Insbesondere bei der Steuerung ganzer Kreislaufsysteme (Recirculating Aquaculture Systems = RAS) entfaltet sich die volle Funktionalität und Stärke der SENECT Steuerungstechnologie.
Mit der SENECT Technik werden Prozesse automatisiert und somit präziser und ressourcensparender. Die Vernetzung und Online-Überwachung der IoT Steuerungseinheiten verbinden die Kreislaufsysteme mit dem Benutzer, welcher standortunabhängig und zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf auf Sensor-Messwerte (z.B. als Grafiken), Aktionen, Zustände und Statistiken hat und durch Alarmmeldungen vor kritischen Situationen gewarnt wird.
SENECT bietet zur Verwirklichung Ihrer Wasseraufbereitung neben der technischen Ausstattung eine fachlich kompetente Beratung und als Ingenieursdienstleistung die Konzeption, Auslegung / Dimensionierung und Planung der Aufbereitungsanlage an.