Die BADU Powerstar von SPECK ist speziell für den Einsatz in der Aquakultur entwickelt und bietet gegenüber klassischen Kreiselpumpen entscheidende Vorteile. Während herkömmliche Pumpen hohe Förderdrücke erzeugen, die in Aquakulturanlagen mit offenen Saugfiltern oft nicht benötigt werden, arbeitet die BADU Powerstar mit einem offenen Laufrad und ist exakt auf niedrige Förderhöhen und hohe Volumenströme ausgelegt.
-
Maximale Effizienz bei niedrigen Förderhöhen: Die Pumpe ist optimiert für Anwendungen, bei denen nur geringe Höhenunterschiede (ca. 1 Meter) zwischen Wasserbehälter und Filter überwunden werden müssen, wodurch sie erheblich energieeffizienter als herkömmliche Kreiselpumpen arbeitet.
-
Schonende Förderung: Das offene Laufrad vermeidet unnötige Belastungen des Fördermediums und sorgt für einen besonders geordneten Wasserstrom – ideal für den sensiblen Einsatz in Rohwasser- und Saugfiltersystemen.
-
Anwendungsspektrum: Die BADU Powerstar ist vielseitig einsetzbar, z.B. für die Wasserzufuhr in Strömungskanälen und Aquakultursystemen sowie als zuverlässige Rohwasserpumpe für Saugfiltersysteme mit offener Bauweise.
-
Bewährte Technik: Die Saugfiltertechnik mit offenen Filtern arbeitet mit langsamer Filtrationsgeschwindigkeit und liefert hervorragende Ergebnisse – dafür ist eine Propellerpumpe wie die BADU Powerstar die beste Wahl, da sie optimal auf diese Anforderungen angepasst ist.
-
Zwei synchronisierte Pumpen: In der Praxis werden meist zwei Pumpen benötigt – eine zur Wasserzufuhr (Rohwasserpumpe) und eine zum Abziehen des gefilterten Wassers (Filtratpumpe). Beide sollten drehzahlgeregelt und auf denselben Volumenstrom abgestimmt sein, was mit der BADU Powerstar problemlos möglich ist.
Mit ihrem speziellen Design ist die BADU Powerstar eine besonders energieeffiziente, langlebige und zuverlässige Lösung für moderne Aquakulturanlagen, bei denen geringe Förderhöhen und schonende Wasserführung gefragt sind.